/ PROFESSOR DR.-ING., PRIV.-DOZ. (HABIL.)
Regelungstechnik und Mechatronik
Künstliche Intelligenz und Smarte Automation
Projekte und Pionierarbeiten
Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte habe ich unzählige F&E-Ideen für Projektanträge kreiert, die meist international besetzten Konsortien zusammengestellt, die Anträge mit den Projektpartnern geschrieben, die komplexen F&E-Projekte bearbeitet, geleitet und/oder koordiniert sowie in Projektmeetings und vor Kontrollgremien vorgestellt. All dies erfordert Ideenreichtum, die Beherrschung eines breiten Spektrums an fachlichen Fähigkeiten, aber vor allem an Kompetenzen, insbesondere: Führung und Kommunikation in internationalen und interdisziplinären Teams, strukturierte Projektleitung, überzeugungs- und konfliktlösungsorientiertes Vorgehen, gepaart mit Fairness und Kollegialität.
Fast nach Belieben kann ich F&E-Projektanträge konzipieren und komplett erstellen sowie genehmigte Projekte technisch und kaufmännisch leiten und/oder begleiten. Mit fast allen Förderprogrammen kenne ich mich aus und habe in jedem mehrere Referenzen:
-
ZIM: Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand des BMWi
-
BMBF: Förderaufrufe des BMBF, wie z.B. KMU-innovativ
-
BMWi: Förderaufrufe des BMWi, wie z.B. das 7. Energieforschungsprogramm
-
Land NRW: Förderaufrufe des Landes NRW, wie z.B. EFRE/Leitmärkte
-
BMVI: Förderaufrufe des BMVI, wie z.B. mFund
-
EU/RFCS: Das Research Fund for Coal and Steel
-
Eurostars/BMBF: Das Förderprogramm für innovative KMU
-
EU: Horizon 2020 und das Nachfolgeprogramm Horizon EUROPE
Im Folgenden ist eine Auswahl an Projekten dargestellt, die ich an den unterschiedlichen beruflichen Stationen initiiert, beantragt, bearbeitet und/oder geleitet bzw. koordiniert habe. Dabei beschränke ich mich selbstverständlich auf Informationen zu Projekten und Publikationen, die öffentlich zugänglich sind.
Inlinemessung mit Radartechnik - eine neue Revolution in der Prozessautomation?
Pionierarbeit
Stahl und Eisen 2016
Hauptautor
